Heutzutage erfüllen Spiegel in unseren Räumen nicht nur eine funktionale Rolle, sondern sind auch ein hervorragendes Instrument zur Stilisierung und optischen Vergrößerung des Raums. Mit ihrer zunehmenden Anwendung hat sich ihre Vielfalt erheblich erweitert. Beim Kauf eines Spiegels können wir nicht nur zwischen verschiedenen Formen wählen, sondern uns auch für Modelle mit dekorativem Rahmen oder LED-Bändern entscheiden. Wie können Sie aus diesem reichhaltigen Angebot den perfekten Spiegel für Ihr Badezimmer auswählen?
Messung des Platzbedarfs des Spiegels
Bevor Sie sich für den Kauf eines Spiegels entscheiden, messen Sie den verfügbaren Platz! Denken Sie daran, dass ein aufgehängter Spiegel nicht eng an der Wand des Badezimmers anliegen darf und mindestens 1 cm Abstand benötigt. Beachten Sie auch, um bei Ihren Messungen den Abstand zum Waschbecken, zur Batterie oder zur bereits vorhandenen Badezimmerleuchte zu berücksichtigen.
Erstellen Sie ein Modell des Spiegels aus Karton!
Nach genauen Messungen ist es an der Zeit, sich den zukünftigen Spiegel in Ihrem Badezimmer vorzustellen. Sie wissen nicht, welche Form und Größe am besten zu Ihnen passt? Erstellen Sie aus Karton ein Modell Ihres Spiegels und legen oder kleben Sie es an die Wand, an der Sie es aufhängen möchten. Betrachten Sie das Projekt aus verschiedenen Perspektiven und überlegen Sie, ob die gewählte Größe den Raum überwältigt oder ob das gewählte Spiegel zu klein ist. Experimentieren Sie mit Größe und Form, schneiden Sie einige Vorschläge aus und vergleichen Sie ihre Wirkung an der Wand.
Runde Badezimmerspiegel
Die runde Form des Badezimmerspiegels erinnert auf etwas spielerische Weise an Bullaugen. Die weiche Linie bringt Gemütlichkeit und Leichtigkeit in das Badezimmer. Wenn Sie möchten, dass der Spiegel „in der Wand verschwindet“, wählen Sie ein Modell ohne Rahmen. Runde Spiegel sind eine vielseitige Ergänzung, die Sie problemlos in einem anderen Raum aufhängen können, wenn Sie das Badezimmer neu gestalten.
Rechteckige Badezimmerspiegel
Ein rechteckiger Spiegel ist das klassischste Modell. Scharfe Linien verleihen Ihrem Interieur Charakter und zeitloser Eleganz. Betonen Sie sie zusätzlich, indem Sie sich für ein Modell mit einem dunklen Rahmen entscheiden. Wenn Sie Ihre Badezimmer optisch vergrößern möchten, hängen Sie den Spiegel horizontal auf. Sie können niedrige Räume vertikal beleuchten, indem Sie mehrere schmalere Modelle nebeneinander aufhängen und dabei einen Abstand von einigen Zentimetern einhalten.
Badezimmerspiegel mit Beleuchtung
LED-Badezimmerspiegel sind eine hervorragende Lösung für Räume, in denen kein natürliches Licht vorhanden ist. Ein perfektes Beispiel sind Wohnungen in Wohnblöcken, die oft ohne Fenster auskommen müssen. Der LED-Badezimmerspiegel sorgt für eine helle und gleichmäßige Beleuchtung, die das Badezimmer aufhellt und es größer erscheinen lässt. Darüber hinaus bieten LED-Spiegel oft eine Anti-Beschlag-Funktion, die das Beschlagen des Spiegels nach dem Duschen oder Baden verhindert. Dies sorgt für eine klare Sicht, selbst wenn das Badezimmer voller Dampf ist. Ein weiterer Vorteil von LED-Badezimmerspiegeln ist ihre Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen verbrauchen LED-Lampen viel weniger Strom und halten länger. Dies führt zu einer geringeren Stromrechnung und einer geringeren Belastung für die Umwelt.